+49 039209-609419 info@schaefer-laermschutz.de
Wärmepumpen / Energieerzeuger 

Wärmepumpen im Test :
Viele bringen die versprochene Leistung aber oft nicht die versprochene Lärmentwicklung.
Das liegt nicht mal unbedingt allein am Hersteller, sondern an den Aufstellungsbedingungen.

Nicht immer kann der Eigentümer sich beim Standort frei entfalten. Leitungen und enge
Verhältnisse zwingen oft dazu, einen Standort auszuwählen, welche nah am Haus und
im schlechtesten Fall noch näher beim Nachbarn ist.

Nutzen Sie den Blick von außen auf Ihrer Problematik und lassen sie uns gemeinsam
herausfinden was machbar ist

Womöglich entsteht jetzt ein anderes Umweltproblem: Lärm …
Wo seither keine, oder eine gute nachbarschaftliche Beziehung bestand ist eventuell jetzt eine Situation eingetreten bei welcher sich der eine oder andere Nachbar wieder in Erinnerung bringt. Und das nicht immer auf angenehme Art.
Oftmals gehen die Streitigkeiten spätestens dann los, sobald das Aggregat auch gelegentlich Nachts betrieben werden muss.
Denn… Wärmepumpen verursachen meist einen brummenden Ton, aber fast immer störende Geräusche, wenn man sich vor der Aufstellung keinen fachmännischen Rat holt.
Den findet man aber eher selten beim Hersteller, denn Laborversuche bringen einen nicht weiter. Die Anlagen werden meistens nicht unter Realbedingungen getestet, wie auch ? Man kann ja nicht alle Rahmenbedingungen beachten.
Der Fachmann vor Ort für Energie, ist eben nicht immer zeitgleich der Fachmann für Lärmemission !
Je nach Standort der Aufstellung, sollten schon allein um des lieben Friedens willen mit der Nachbarschaft kommuniziert und ggf. gehandelt werden.
Schließlich sollten Sie nicht die Nachbarn, bei Ihrer modernen Energiegewinnung abstrafen sondern eher dazu animieren ebenfalls in erneuerbare Energie zu investieren.

Umweltbewusstsein an sich ist gute Sache.
Doch was nun wenn eben dieser Fall einer störenden Anlage eingetreten ist ?
Dazu hat nämlich der Gesetzgeber auch einschlägige Bestimmungen ausgearbeitet. Siehe Immissionsrichtwerte nach Gebietseinstufung.
Es kann jetzt von der einfachen absorbierenden Schallschutzwand bis zur vollständigen Schalleinhausung gehen.
Jedoch gilt auch hier erst mal keine überhasteten, eigene, Maßnahmen zu machen, denn diese Investition kann sich auch sehr schnell als Flop herausstellen.
Sehr oft, hätte die richtige Maßnahme schon zu Beginn, die Nerven und auch das Portemonnaie geschont.
Bei Schäfer Lärmschutz finden Sie eine kompetente, faire Beratung und im Bedarfsfall, den richtigen Schallschutz für Ihre Wärmepumpe oder Klimageräte